Die Bedeutung des Free Cash Flow in der Finanzwelt
Der Free Cash Flow (FCF), oder auch der "Flux de Trésorerie disponible", spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Sowohl innerhalb von Unternehmensgruppen als auch auf individueller Ebene dient er dazu, die wirtschaftliche Performance verschiedener Aktivitäten zu bewerten und den Finanzierungsbedarf zu prognostizieren. Dabei hat sich der FCF zu einem unverzichtbaren Indikator in der Finanzkommunikation entwickelt.
Wie wird der Free Cash Flow berechnet?
Der FCF berücksichtigt alle relevanten Parameter der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Aktivität. Im Unterschied zum Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten ignoriert der FCF den Cashflow aus Finanzierung. Dies macht ihn zu einem präzisen Indikator für die operative und investive Cashflow-Generierung.
Doppeltes Interesse für das Finanzmanagement
Der FCF hat eine doppelte Bedeutung im Finanzmanagement:
- Er dient als Indikator zur Bewertung der wirtschaftlichen Performance einer Aktivität, sei es ein Unternehmen, eine Tochtergesellschaft oder ein Profitcenter.
- Er wird genutzt, um die zukünftige Finanzierungslage eines Unternehmens oder einer Gruppe vorherzusagen.
Wie verbessert man den Free Cash Flow?
In Zeiten sinkender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit suchen Unternehmen nach Wegen, den FCF zu schützen. Zum Beispiel kann eine gezielte Überprüfung von geplanten Investitionen dazu beitragen, die operative Performance zu erhalten, selbst wenn die Margen sinken.
Die Bedeutung der FCF-Varianten
Unternehmen nutzen verschiedene Varianten zur Berechnung des FCF:
- Das Bruttoergebnis vor Steuern wird manchmal anstelle der Cashflow-Kapazität verwendet, um den Cashflow aus operativen Aktivitäten ohne Finanzierungskosten zu messen.
- Intra-Group Forderungen und Verbindlichkeiten werden in einigen Fällen bei der Berechnung des BFR nicht berücksichtigt, da sie auf Konzernebene eliminieren.
Prüfen Sie den Free Cash Flow vorsichtig
Ein negativer Cashflow aus operativen Aktivitäten über einige Jahre hinweg bedeutet nicht zwangsläufig, dass sich die finanzielle Situation des Unternehmens verschlechtert. Es ist wichtig, die Ursachen für die Veränderungen zu verstehen, sei es durch sinkende Rentabilität oder steigende BFR.
Fazit
Der Free Cash Flow bleibt ein entscheidender Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit, obwohl er aufgrund seiner jährlichen Natur volatil sein kann. Unternehmen sollten verschiedene Varianten in Betracht ziehen und transparente Kommunikation über ihre Finanzkennzahlen praktizieren, um das Vertrauen der Investoren zu stärken.
Über den Autor
Michel Sion, Experte im Bereich Unternehmensfinanzen, leitet die Angebote für Schulungen in den Bereichen Treasury, Finance, Management und Accounting für Nichtspezialisten sowie Risikomanagement. .