In zahlreichen Branchen experimentieren Unternehmen mit agilen Arbeitsweisen, um die Produktivität zu steigern und Innovationen voranzutreiben. Der Übergang zu Agile im großen Maßstab verspricht erhebliche Vorteile: Kosteneinsparungen von 25% bis 35%, Qualitätsverbesserungen um 20%, und eine Beschleunigung der Markteinführung neuer Produkte um 100% bis 200%. Doch dieser Wandel erfordert Anpassungen in der gesamten Organisation, insbesondere auf Seiten des Risikomanagements und der Compliance.
Die Herausforderung: Risikomanagement und Compliance in der Agilität integrieren
Ein Beispiel aus dem Finanzsektor verdeutlicht die Bedeutung einer frühzeitigen Einbindung des Risikomanagements. Ein Bankinstitut entwickelte in agilen Sprints eine neue Funktion für schnellere Transaktionen über mobile Konten. Kurz vor der Veröffentlichung stellte die Risikoabteilung jedoch fest, dass die neue Funktion keine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderte – ein schwerwiegender Verstoß gegen Compliance-Richtlinien. Die Veröffentlichung musste ausgesetzt werden, was zu Monaten zusätzlicher Entwicklungszeit führte.
Effektives Identifizieren und Überwachen von Risiken und Compliance
Agilität bedeutet Geschwindigkeit und Zeit zur Markteinführung. Unternehmen müssen ihre Risikomanagementpraktiken anpassen, um die Effizienz von Agilität zu nutzen. Jedes agile Team führt zu Beginn eine eigene Risikobewertung durch, die in die agilen Governance-Prozesse integriert wird. Die Risikoprofile ändern sich jedoch im Entwicklungszyklus, weshalb eine kontinuierliche Überwachung erforderlich ist. Manuelle Tracking-Methoden stoßen hier an ihre Grenzen. Eine Lösung ist die Echtzeitüberwachung von Risiken durch die Integration von Ergebnissen in bestehende Workflow-Management-Systeme.
Effiziente Unterstützung von Agilen Teams durch Risikomanagement und Compliance
Eine neue Herausforderung besteht darin, Anfragen effizient zu handhaben, ohne die agilen Teams zu bremsen. Ein Coverage-Modell, das Risiken nach Intensität und Art mit dem erforderlichen Support abgleicht, bietet eine Lösung. Dies ermöglicht es, Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die erforderliche Aufmerksamkeit auf Anfragen zu lenken.
Revolutionäre Effizienz: Agiles Risikomanagement und Compliance
Agilität ist nicht nur für andere Unternehmensbereiche relevant. Die Risiko- und Compliance-Funktion muss ihre Arbeitsweise ebenfalls agil gestalten, um Zusammenarbeit zu optimieren. Durch agile Methoden können auch traditionelle Risikoprozesse wie Modellentwicklung oder Stresstests effizienter gestaltet werden, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Organisation und Programmmanagement für den Erfolg
Ein starkes Governance-System stützt sich auf drei Säulen, unterstützt von neuen Rollen und Verantwortlichkeiten. Policies und Verfahrensänderungen dokumentieren die systematische Integration des Risikomanagements entlang des agilen Lebenszyklus und gewährleisten eine starke Governance für Vorstände und Regulierungsbehörden.
Der Weg nach Vorn: Wie Unternehmen Agiles Risikomanagement erfolgreich umsetzen
Um den Erfolg von Agilität zu gewährleisten, müssen Führungskräfte die Lage des Risikomanagements in agilen Umgebungen realistisch bewerten. Ein kurzes Diagnoseverfahren kann helfen, Bedürfnisse und Herausforderungen zu identifizieren, um eine reibungslose agile Transformation zu ermöglichen.
Autoren
- Jeanne Kwong Bickford, Managing Director & Senior Partner, New York
- Paras Malik, Managing Director & Partner, Miami
- Stefan Bochtler, Managing Director & Partner, München
- Brian O'Malley, Managing Director & Partner, Minneapolis
- Benjamin Rehberg, Managing Director & Senior Partner, New York
Über Boston Consulting Group
Die Boston Consulting Group arbeitet eng mit Führungskräften in Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um die wichtigsten Herausforderungen anzugehen und die besten Chancen zu nutzen. Gegründet im Jahr 1963, bietet BCG transformative Ansätze, um Organisationen zu stärken, nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufzubauen und positive gesellschaftliche Auswirkungen zu erzielen. Mit globalen Teams und vielfältiger Expertise liefert BCG Lösungen durch Managementberatung, Technologie und Design sowie Unternehmens- und digitale Ventures.
© Boston Consulting Group 2023. Alle Rechte vorbehalten. Für Informationen oder Erlaubnisse zur Nachdruckanfrage wenden Sie sich bitte an permissions@bcg.com. Besuchen Sie bcg.com für die neuesten Inhalte und melden Sie sich für E-Mails zu diesem Thema oder anderen an. Folgen Sie der Boston Consulting Group auf Facebook und X (ehemals Twitter).